bremen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bremen [2023/10/18 12:23] – angelegt bjohan02_uni-mainz.de | bremen [2024/01/12 09:09] (aktuell) – bjohan02_uni-mainz.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Bremen ====== | ====== Bremen ====== | ||
+ | |||
+ | ====BremVerf Artt. 26, 32, 59-63==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 26 [Erziehungs- und Bildungsziele]** | ||
+ | |||
+ | Die Erziehung und Bildung der Jugend hat im Wesentlichen folgende Aufgaben: | ||
+ | |||
+ | //1.// Die Erziehung zu einer Gemeinschaftsgesinnung, | ||
+ | |||
+ | //2.// Die Erziehung zu einem Arbeitswillen, | ||
+ | |||
+ | //3.// Die Erziehung zum eigenen Denken, zur Achtung vor der Wahrheit, zum Mut, sie zu bekennen und das als richtig und notwendig Erkannte zu tun. | ||
+ | |||
+ | //4.// Die Erziehung zur Teilnahme am kulturellen Leben es eigenen Volkes und fremder Völker. | ||
+ | |||
+ | //5.// Die Erziehung zum Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 32 [Gemeinschaftsschulen, | ||
+ | |||
+ | //(1)// Die allgemeinbildenden öffentlichen Schulen sind Gemeinschaftsschulen mit bekenntnis-mäßig nicht gebundenem Unterricht in Biblischer Geschichte auf allgemein christlicher Grundlage. | ||
+ | |||
+ | //(2)// Unterricht in Biblischer Geschichte wird nur von Lehrern erteilt, die sich dazu bereit er-klärt haben. Über die Teilnahme der Kinder an diesem Unterricht entscheiden die Erziehungs-berechtigten. | ||
+ | |||
+ | //(3)// Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften haben das Recht, außerhalb der Schulzeit in ihrem Bekenntnis oder in ihrer Weltanschauung diejenigen Kinder zu unterweisen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 59 [Trennung von Kirche und Staat]** | ||
+ | |||
+ | //(1)// Die Kirchen und Religionsgemeinschaften sind vom Staate getrennt. | ||
+ | |||
+ | //(2)// Jede Kirche, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft ordnet und verwaltet ihre sämtlichen Angelegenheiten selber im Rahmen der für alle geltenden Gesetze. Sie verleiht ihre Ämter ohne Mitwirkung des Staates oder der bürgerlichen Gemeinde. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 60 [Vereinigungsfreiheit für Religionsgemeinschaften]** | ||
+ | |||
+ | //(1)// Die Freiheit der Vereinigung zu Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften wird gewährleistet. | ||
+ | |||
+ | //(2)// Niemand darf gezwungen oder gehindert werden, an einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder religiösen Übung teilzunehmen oder eine religiöse Eidesformel zu benutzen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 61 [Körperschaften des öffentlichen Rechts]** | ||
+ | |||
+ | Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bleiben Körperschaften des öffentlichen Rechts, soweit sie es bisher waren. Anderen Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften kann durch Gesetz die gleiche Rechtsstellung verliehen werden, wenn sie durch ihre Verfassung und die Zahl ihrer Mitglieder die Gewähr der Dauer bieten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 62 [Anstaltsseelsorge]** | ||
+ | |||
+ | Soweit in öffentlichen Krankenhäusern, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Art. 63 [Anerkennung als gemeinnützige Einrichtungen]** | ||
+ | |||
+ | Die von den anerkannten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften oder ihren Organisationen unterhaltenen Krankenhäuser, | ||
bremen.1697631835.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/18 12:23 von bjohan02_uni-mainz.de