osnabrueck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
osnabrueck [2023/11/14 12:42] – bjohan02_uni-mainz.de | osnabrueck [2024/07/03 12:42] (aktuell) – bjohan02_uni-mainz.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Mit der kirchlichen Beauftragung ist die Erwartung verbunden, dass Religionslehrkräfte ein „Zeugnis christlichen Lebens“ (can. 804 § 2) in Schule und Unterricht geben. Wie wichtig diese Zeugenschaft ist, hat schon Papst Paul VI. festgestellt: | Mit der kirchlichen Beauftragung ist die Erwartung verbunden, dass Religionslehrkräfte ein „Zeugnis christlichen Lebens“ (can. 804 § 2) in Schule und Unterricht geben. Wie wichtig diese Zeugenschaft ist, hat schon Papst Paul VI. festgestellt: | ||
- | ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————-——— | + | ————————————————————————————————————————————————————————————————————— |
Anmerkungen: | Anmerkungen: | ||
+ | |||
1 Vgl. can. 804 § 2: „Der Ortsordinarius hat darum bemüht zu sein, daß sich diejenigen, die zu Religionslehrern in den Schulen, auch den nichtkatholischen, | 1 Vgl. can. 804 § 2: „Der Ortsordinarius hat darum bemüht zu sein, daß sich diejenigen, die zu Religionslehrern in den Schulen, auch den nichtkatholischen, | ||
- | 2 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausfor- derungen, Bonn 2005, 18. | + | |
- | 3 Die deutschen Bischöfe, Die Zukunft des konfessionellen | + | 2 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005, 18. |
- | 4 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausfor- derungen, Bonn 2005, 30. | + | |
+ | 3 Die deutschen Bischöfe, Die Zukunft des konfessionellen | ||
+ | |||
+ | 4 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005, 30. | ||
5 Vgl. can. 842 § 2. | 5 Vgl. can. 842 § 2. | ||
- | 6 Synodenbeschluss, | + | |
+ | 6 Synodenbeschluss, | ||
+ | |||
+ | 7 Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei | ||
8 Synodenbeschluss, | 8 Synodenbeschluss, | ||
+ | |||
9 Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei verbum“ des Zweiten Vatikanischen Konzils (1965), Nr. 8. | 9 Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei verbum“ des Zweiten Vatikanischen Konzils (1965), Nr. 8. | ||
- | 10 Die deutschen Bischöfe, Die Zukunft des konfessionellen | + | |
+ | 10 Die deutschen Bischöfe, Die Zukunft des konfessionellen | ||
11 Synodenbeschluss, | 11 Synodenbeschluss, | ||
- | 12 Pastoralkonstitution, | ||
- | 14 Papst Paul VI., Apostolisches Schreiben „Evangelii nuntiandi“ (1975), in: Texte zu Katechese und Religionsunterricht, | ||
- | ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— | + | 12 Pastoralkonstitution, |
+ | |||
+ | 13 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, | ||
+ | |||
+ | 14 Papst Paul VI., Apostolisches Schreiben „Evangelii nuntiandi“ (1975), in: Texte zu Katechese und Religionsunterricht, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
Der Beruf der Religionslehrkraft ist anspruchsvoll und herausfordernd. Mit der Erteilung der Missio canonica wollen die Bischöfe die Religionslehrkräfte ermutigen, diese Herausforderungen anzunehmen. Die Missio canonica ist vor allem eine Vertrauenserklärung, | Der Beruf der Religionslehrkraft ist anspruchsvoll und herausfordernd. Mit der Erteilung der Missio canonica wollen die Bischöfe die Religionslehrkräfte ermutigen, diese Herausforderungen anzunehmen. Die Missio canonica ist vor allem eine Vertrauenserklärung, |
osnabrueck.1699965720.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/14 12:42 von bjohan02_uni-mainz.de